Ciril Jeglič (1897–1988) war der erste Gärtner und Landschaftsarchitekt in Slowenien mit Hochschulausbildung. Sein Studium begann er in Wien und schloss es nach der Auflösung Österreich-Ungarns in Zagreb ab. Im Studienjahr 1929/1930 setzte er seine berufliche Ausbildung an der Technischen Hochschule in Berlin fort.
Er war ein Mensch mit vielen Gaben und Interessen und von außergewöhnlichem Fleiß. Er war Pädagoge, Organisator, Stadt-, Park- und Gartenplaner und produktiver Autor. Mit seiner suggestiven Leistung und seiner Begeisterungskraft spielte er eine wichtige Rolle bei der Popularisierung des Berufs und in den späteren Jahren des Natur- und Umweltschutzes.
Es ist Ciril Jeglič zu verdanken, dass die Fakultät für Land- und Forstwirtschaft der Universität Ljubljana den verstaatlichten Souvan Park in Volčji Potok als Studienarboretum gewählt hat. Ohne Jeglič gäbe es das Arboretum Volčji Potok nicht.
In den fünf Jahren, in denen er die neue Institution leitete, erlebte das Arboretum Volčji Potok eine rasante Entwicklung. Sein Entwicklungsplan lieferte dem Arboretum räumliche Lösungen für die nächsten fünfzig Jahre.
Vom Dichter zum Autor von Fachliteratur
Ciril Jeglič war ein literarisches Talent. Als Gymnasiast schrieb und veröffentlichte er Gedichte, mit Mentor Izidor Cankar an seiner Seite. Nach dem Gymnasium gab er die Poesie auf, veröffentlichte eine Sammlung von Kurzgeschichten und widmete sich anschließend gemeinverständlichen und fachlichen Artikeln und Büchern.
In Tageszeitungen und Fachzeitschriften veröffentlichte er 1.500 Artikel. Er schenkte der slowenischen Fachsprache besondere Aufmerksamkeit und entwickelte somit sorgfältig die slowenische Fachterminologie. Vor dem Zweiten Weltkrieg veröffentlichte er viel in Kroatien. Als er im Jahre 1961 in den Ruhestand trat, schrieb er weiterhin für Gartenzeitschriften (Hortikulturni razgledi, Naš vrt, Moj mali svet) und gemeinverständliche Artikel für die Zeitschrift Proteus und andere Publikationen.
Er hat elf Bücher geschrieben. Darunter sind zwei literarische, eins sind Memoiren und andere aus dem Bereich Gartenbau und Gartenkunst. Sein Buch Arboretum Volčji Potok ist noch immer die umfangreichste Monographie über diese Institution und den breiteren Kontext von Arboretums und ihrer Mission.
Ein Überblick seiner Bücher ist unter dem Link verfügbar.